Nashi-birne
Nashi-birne

Nashi Birne | Pyrus pyrifolia | Sorten

35,00 € 35,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Aromatische Früchte
Trockenresistent
Sorten: Chojuro
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Die Nashi-Birne stammt aus China, Japan und Korea, wo sie seit über 1.000 Jahren kultiviert wird. Sie gehört botanisch zur Gattung Pyrus, unterscheidet sich aber deutlich von der europäischen Birne (Pyrus communis) – sowohl im Fruchtbild als auch in Geschmack und Konsistenz.

Wuchsform🌱

Pyrus pyrifolia wächst als mittelgroßer, breitbuschiger Baum mit eher flach ausladender Krone. Die Höhe beträgt je nach Unterlage und Schnitt 3 bis 5 m. Der Baum ist gut schnittverträglich, robust und entwickelt eine harmonische, rundliche Form – ideal für Gärten und Streuobstwiesen.

Laub🍃

Die sommergrünen, ovalen Blätter sind groß, kräftig grün und leicht gezähnt. Sie entwickeln im Herbst eine schöne gelb- bis rot-orange Herbstfärbung. Auch ohne Früchte ist der Baum durch sein dichtes, gesundes Laubwerk ein attraktives Gartenelement.

Blüte & Früchte🍒

Die Nashi-Birne blüht im April mit zahlreichen weißen Blüten, die in dichten Dolden stehen. Sie sind bienenfreundlich und frostresistenter als bei vielen europäischen Birnensorten.

Ab August bis September reifen die charakteristisch apfelförmigen, gelblich bis bronzefarbenen Früchte. Das Fruchtfleisch ist fest, sehr saftig, süß mit feiner Säure – und besonders erfrischend. Nashi-Birnen eignen sich ideal zum Frischverzehr, aber auch für Salate, Desserts, Kompott oder zum Einkochen. Sie lassen sich im Kühlschrank mehrere Wochen lagern.

Standort☀️

Die Nashi-Birne bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Sie ist winterhart (bis ca. –20 °C), jedoch in rauen Lagen spätfrostgefährdet. Ein luftiger Platz beugt Pilzkrankheiten vor. Für sicheren Fruchtertrag empfiehlt sich ein zweiter Baum als Bestäuber, da viele Sorten nicht selbstfruchtbar sind.

Sortenbeschreibung

Chojuro

Die Sorte Chojuro ist eine traditionelle japanische Nashi-Sorte mit goldgelber bis bronzefarbener, leicht berosteter Schale und sehr aromatischem Geschmack mit leichtem Karamellton. Die Früchte sind mittelgroß, rundlich und besonders saftig mit knackigem Fruchtfleisch. Sie reift Mitte September aus und zeigt keine Alternanzerscheinungen!

Hosui

Hosui zählt zu den beliebtesten Nashi-Sorten mit großen, bronzefarbenen Früchten, die ein besonders süßes, erfrischendes Aroma und sehr saftiges Fruchtfleisch bieten. Die Sorte reift ab Mitte September und eignet sich hervorragend zum Frischverzehr. Der Baum wächst stark und breitbuschig, bringt hohe, regelmäßige Erträge und ist relativ robust gegenüber Krankheiten jedoch nicht ganz so frosthart wie andere Sorten.

Shinseiki

Die Sorte Shinseiki ist eine weitere ertragreiche und robuste Sorte! Sie reift als erstes Anfang September und trägt mittelgroße Früchte.

Details🗒️

Liefergröße: 100-120cm
Lieferform: wurzelnackt


Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: keine Staunässe
maximale Kronengröße: 6m hoch, 4m breit
Lichtanspruch: volle Sonne
Reifezeit: August-September
Frosthärte: bis -30°C

Vermehrungsmethode: veredelt auf BA29

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Junge Birnenbäume sollten jährlich im Winter geschnitten werden. Dabei sollte eine klare Stammmitte sowie 3 bis 5 Leitäste heraus gearbeitet werden. Diese Äste werden jedes Jahr eingekürzt um ein stabiles Kronengerüst zu formen, dass das ganze Baumleben besteht!

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt