Gemuesebeinwell
Hidcote-Blue
Gemuesebeinwell
Hidcote-Blue

Beinwell | verschiedene Sorten | Symphytum

12,00 € Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Perfekt für die Baumscheibe
Hummelmagnet
Eine Barriere für Gras
Sorten: Gemüsebeinwell (No. 4)
Menge: 2 Pflanzen

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Beinwell stammt ursprünglich aus Europa und Teilen Asiens. In Mitteleuropa ist er heimisch und wächst bevorzugt an feuchten Standorten wie Bachufern, Gräben und Auwäldern. Er gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) und ist ein typisches Beispiel für eine robuste, ausdauernde Staude mit hohem ökologischen Wert.

Laub🍃

Das Laub des Beinwells ist auffällig groß, weich behaart und von tiefgrüner Farbe. Die Blätter wachsen in einer bodennahen Rosette und erreichen Längen von bis zu 30 cm. Sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Allantoin, Gerbstoffe und Schleimstoffe, die den Beinwell zu einer geschätzten Heilpflanze machen. Auch für die Herstellung von Jauchen und Mulchmaterial sind die nährstoffreichen Blätter hervorragend geeignet.

Blüten🪻

Die glockenförmigen Blüten des Beinwells erscheinen je nach Sorte in Violett, Blau, Rosa oder Weiß und bilden dichte, nickende Blütenstände. Sie sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Bestäuber und machen den Beinwell zu einer wichtigen Insektenweide im naturnahen Garten.

Wurzeln🫚

Die tiefreichenden Pfahlwurzeln des Beinwells sind kräftig, verzweigt und von dunkler, fast schwarzer Farbe. Sie speichern wichtige Wirkstoffe, vor allem Allantoin, das die Zellneubildung unterstützt und die Wundheilung fördert. Auszüge aus der Wurzel werden traditionell bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Prellungen oder Verstauchungen äußerlich angewendet.

Standort📍

Beinwell bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Er gedeiht auch an schattigen Plätzen, braucht dort aber etwas mehr Feuchtigkeit. Durch sein tiefes Wurzelwerk ist er äußerst robust und trockenheitsresistent. Aufgrund seiner Wuchsfreudigkeit empfiehlt sich eine feste Platzwahl – einmal etabliert, ist Beinwell schwer wieder zu entfernen.

Sortenbeschreibung

Gemüsebeinwell (No. 4)

Der Gemüsebeinwell ist eine amerikanische Zuchtsorte vom Beinwell, die ca 80-100cm groß werden kann. Die jungen Blätter kann man ernten und sie erinnern von der Struktur und Geschmack an Borretsch und Gurke. Zudem bildet diese Sorte eine Samen und breitet sich dadurch nicht im Garten aus. Sie kann jedoch einfach über Wurzelabrisse vermehrt werden.

Hidcote Blue (kleine Sorte)

Hidcote Blue ist eine klein bleibende Sorten, die nur 40cm groß wird. Sie blüht sehr ausdauern über mehrere Wochen im Frühling und ist ein richtiger Hummelmagnet. Auch diese Sorte bildet keine Samen und breitet sich somit nicht aus.

Details🗒️
Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Beinwell kann über den Sommer mehrmals für Jauchen beerntet werden. Man sollte es aber auch nicht übertreiben, da man ansonsten der Staude zu viel Energie nimmt und sie über die Jahre schwächer wird.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt