Herkunft🌍
Die Mini-Kiwi stammt ursprünglich aus den gemäßigten Regionen Ostasiens, insbesondere aus Japan, Korea und Nordchina. Im Gegensatz zur bekannten, pelzigen Kiwi (Actinidia deliciosa) ist die Mini-Kiwi deutlich frosthärter und seit einigen Jahrzehnten auch in Europa erfolgreich kultiviert.
Wuchsform🌱
Die Mini-Kiwi ist eine mehrjährige, kräftig wachsende Kletterpflanze, die sich mit geeigneter Rankhilfe bis zu 6 Meter und mehr ausbreiten kann. Sie bildet dichte, grüne Laubwände und eignet sich ideal zur Begrünung von Rankgittern, Spalieren oder Zäunen. Regelmäßiger Schnitt fördert Fruchtertrag und Form.
Laub🍃
Die sommergrünen, herz- bis eiförmigen Blätter sind leuchtend grün, glatt und wirken tropisch. Sie bilden eine dichte Belaubung mit hoher Zierwirkung. Im Herbst verfärbt sich das Laub gelb bis goldbraun.
Blüte & Früchte🍒
Im Juni erscheinen kleine, cremeweiße, duftende Blüten, die besonders bei Insekten beliebt sind. Die Mini-Kiwi ist meist zweihäusig – es werden daher eine weibliche und eine männliche Pflanze für eine sichere Befruchtung benötigt (außer bei selbstfruchtbaren Sorten wie 'Issai').
Ab September reifen die etwa 2–4 cm großen, glattschaligen Früchte. Sie ähneln kleinen Trauben-Kiwis, sind grün oder rötlich gefärbt, weich, saftig und süß – mit typischem Kiwi-Aroma. Sie können mit Schale verzehrt werden und sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und Mineralstoffen. Ideal zum Naschen, für Obstsalate oder Marmelade.
Standort☀️
Die Mini-Kiwi liebt einen sonnigen bis halbschattigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist äußerst winterhart (bis –25 °C) und windverträglich, benötigt jedoch einen geschützten Platz zur Blütezeit, da der junge Austrieb nicht frosthart ist. Eine Kletterhilfe ist notwendig. In jungen Jahren empfiehlt sich Winterschutz für die Basis.
Sortenbeschreibung
Weiki® W
Weiki® W ist eine weibliche Sorte der robusten Mini-Kiwi (Actinidia arguta), gezüchtet an der Universität Weihenstephan. Sie bringt ab Oktober zahlreiche grünlich-braune, glattschalige Früchte mit süßem, aromatischem Geschmack hervor, die direkt vom Strauch genascht werden können. Die Pflanze ist winterhart bis ca. –30 °C und eignet sich gut für Pergolen oder Spaliere. Für die Fruchtbildung ist ein männlicher Bestäuber – idealerweise Weiki® M – erforderlich.
Weiki® M
Weiki® M ist die passende männliche Bestäubersorte zur weiblichen Weiki® W und anderen Actinidia arguta-Sorten. Er bildet selbst keine Früchte, aber sehr viele Blüten, die eine hervorragende Pollenquelle darstellen. Der Wuchs ist kräftig und kletternd, ideal zur Kombination in gemischten Kiwi-Pflanzungen. Wie Weiki® W ist auch die männliche Pflanze extrem frosthart und langlebig.
Kens Red
Kens Red ist eine attraktive Mini-Kiwi-Sorte mit rötlich-violetter Fruchtschale und zartem, süßem Fruchtfleisch mit leichtem Waldbeern-Aroma. Die Früchte sind mittelgroß, glattschalig und können direkt roh verzehrt werden. Die Pflanze ist zweihäusig (weiblich), daher wird ein passender männlicher Bestäuber benötigt. Kens Red ist winterhart, bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht gut an Rankhilfen.
Issai
Issai ist eine selbstfruchtbare Mini-Kiwi-Sorte aus Japan, die auch ohne Bestäuber Früchte trägt – ideal für kleinere Gärten oder Einzelpflanzung. Die grünen, glatten Früchte sind süß, aromatisch und reifen ab September. Issai wächst etwas schwächer als andere Kiwi-Sorten, bleibt dadurch kompakter und ist gut kontrollierbar an Spalier oder Zaun. Sie ist frosthart bis etwa –25 °C und beginnt oft schon im zweiten Standjahr mit dem Fruchten.