Herkunft🌍
Die schwarze Himbeere stammt ursprünglich aus Nordamerika, wo sie bereits von indigenen Völkern kultiviert und geschätzt wurde. Im Gegensatz zu ihren roten Verwandten ist sie in Europa noch relativ unbekannt – dabei vereint sie die besten Eigenschaften von Brombeeren und Himbeeren.
Wuchsform🌱
Schwarze Himbeeren wachsen strauchartig mit halb aufrechten, kräftigen Ruten, die bis zu 3 Meter lang werden können. Die Triebe sind leicht bogenförmig und leicht bestachelt. Im zweiten Standjahr bilden sie an den Seitentrieben Blüten und setzen reichlich Früchte an. Dabei bildet sie keine Ausläufer wie eine Brombeere.
Laub🍃
Das Laub ist gefiedert und besteht aus 3 bis 5 gezähnten Blättern mit einer leicht silbrigen Unterseite. Im Herbst verfärbt sich das Laub in warme Gelb- und Rottöne und sorgt für zusätzlichen Zierwert im Garten.
Früchte🍒
Die schwarzen Himbeeren tragen kleine bis mittelgroße, rundliche Früchte, die beim Reifen eine tiefdunkle, fast schwarze Farbe annehmen. Ihr Geschmack ist süß mit einem angenehm würzigen Aroma – intensiver als die rote Himbeere, aber nicht so herb wie eine Brombeere. Sie eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, Marmeladen, Säfte oder zum Einfrieren.
Standort📍
Schwarze Himbeeren bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, während eine gute Luftzirkulation Pilzkrankheiten vorbeugt. Ein geschützter Platz an einer Hauswand oder ein Spalier ist ideal – so können sich die Triebe optimal entwickeln.