Herkunft🌍
Die Walnuss ist ein imposanter, langlebiger Laubbaum, der sowohl durch seine stattliche Erscheinung als auch durch seine wertvollen Nüsse begeistert. Ursprünglich aus Zentralasien und Südosteuropa stammend, ist sie seit Jahrhunderten in Mitteleuropa heimisch geworden und wird wegen ihres hochwertigen Holzes und ihrer schmackhaften Früchte geschätzt.
Wuchsform🌱
Die Walnuss erreicht Höhen von 15–25 m und bildet eine breite, ausladende Krone, die im Alter einen majestätischen Charakter entwickelt. Ihr tiefer Wurzelsystem macht sie standfest, während der Schatten ihrer Krone im Sommer angenehme Kühle spendet.
Laub🍃
Die unpaarig gefiederten, bis zu 30 cm langen Blätter sind frischgrün und verströmen bei Reibung einen aromatischen Duft. Im Herbst färben sie sich goldgelb, bevor sie frühzeitig abfallen.
Blüte & Nüsse🌰
Im April bis Mai erscheinen männliche Kätzchen und unscheinbare weibliche Blüten getrennt am selben Baum. Die Blütezeit ist frostempfindlich, sodass ein geschützter Standort vorteilhaft ist.
Ab September reifen die bekannten Walnüsse in einer grünen Hülle, die bei Vollreife aufspringt. Die Nüsse sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß und Mineralstoffen – ideal zum Frischverzehr, Backen oder für die Ölgewinnung.
Standort📍
Walnussbäume bevorzugen sonnige, warme Standorte mit tiefgründigen, nährstoffreichen und durchlässigen Böden. Sie sind wärmeliebend, frosthart und benötigen viel Platz, um ihre volle Größe zu entfalten.
Sortenbeschreibung🐿️
Mars
Sehr robuste Sorte, die mittelstarkwachsen ist. Die Nüsse sind größfruchtig, gut zu knacken und haben einen leicht süßlichen Geschmack. Durch den späten Blattaustrieb ist sie zudem nicht so anfällig für Spätfröste.
Ursprung der Sorte: Tschechien
Czerniowicki 1
Starkwachsende robuste Sorte. Die Nüsse sind mittelgroß, leicht zu knacken und sehr lecker.
Ursprung der Sorte: Ukraine
Broadview
Eher schwachwachsende, sehr ertragreiche Sorte, die auch schon in jungen Jahren viele hochwertige Nüsse liefert. In sehr feuchten Jahren jedoch anfällig für Bakterienbrand, daher nicht zu eng pflanzen.
Koszycki
Alte polnische Liebhabersorte, die sehr große Nüsse liefert. Durch den relativ frühen Austrieb und Blüte, kann es jedoch in machen Jahren zu Frostschäden kommen. Die Nüsse reifen jedoch schon im September, was sie für eine versetzte Ernte Interessant macht.
Rote Sorten
Kardinal
Schöne dekorative rote Nuss, die sich gut aus der dünnen Schale löst.
Spätaustreibend und robust gegenüber der Marssonina-Blattfleckenkrankheit. Braucht jedoch einen luftigen Standort da sie relativ anfällig für Bakterienbrand ist.
Ursprung der Sorte: Tschechien
Red Morawian
Spätaustreibende und relativ schwach wachsende Sorten, die sehr leckere und gut zu knackende Nüsse trägt.
Ursprung der Sorte: Tschechien