Herkunft🌍
Die Schwarze Johannisbeere stammt ursprünglich aus den feuchten Wäldern und Auen Europas und Asiens. Schon im Mittelalter wurde sie als Heil- und Nutzpflanze geschätzt, heute ist sie fester Bestandteil vieler Obstgärten und Beerenplantagen.
Wuchsform🌱
Ribes nigrum wächst als kompakter, aufrechter Strauch und erreicht etwa 1,2 bis 1,8 m Höhe. Sie bildet mit der Zeit mehrere Grundtriebe aus und eignet sich gut für Einzelstellung, Beerenhecken oder Mischpflanzungen. Ein regelmäßiger Rückschnitt sorgt für einen guten Ertrag und fördert die Vitalität.
Laub🍃
Das Laub ist handförmig gelappt, frischgrün und aromatisch – beim Zerreiben der Blätter entfaltet sich ein typischer, würziger Duft. Im Herbst verfärbt sich das Laub gelblich bis rötlich.
Blüte & Früchte🍒
Im April bis Mai erscheinen unscheinbare, grünlich-weiße Blüten in kleinen Trauben. Sie sind bienenfreundlich und eine frühe Nahrungsquelle für Insekten.
Die fast schwarzen, glänzenden Beeren reifen je nach Sorte im Juni oder Juli und hängen in lockeren Trauben. Sie sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und Mineralstoffen – ideal für Säfte, Gelees, Marmelade oder als aromatische Zutat in Desserts und Kuchen. Frisch geerntet haben sie ein kräftig-säuerliches Aroma mit herb-fruchtiger Note.
Standort📍
Die Schwarze Johannisbeere bevorzugt halbschattige Lagen und wächst am besten auf nährstoffreichen, feuchten und humosen Böden. Sie ist frosthart, schnittverträglich und eignet sich auch für naturnahe Gärten, wo sie auch Vögeln und Insekten Nahrung bietet.
Sortenbeschreibung
Unbekannt
Verschiedene leckere Sorten aus unserem Waldgarten mit großen Früchten.
Ben Sarek
Die Sorte Ben Sarek ist eine mittel bis späte Sorte, die an allen Standorten zurecht kommt!
Titania
Die Sorten Titania ist eine klassiche alte Sorte, die lange Zeit auch für den gewerblichen Anbau genutzt wurde! Sie ist sehr ertragreich, lecker, robust und reift relativ früh aus.
Ben More
Die Sorte Ben More ist eine späte Sorte mit sehr großen und aromatischen Beeren!