Dottaweide
Dottaweide

Weiden Stecklinge | Salix

40,00 € 8,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Liefert schnell Biomasse und Schatten
Leichte Vermehrung über Stecklinge
Sorten: Saalweide (Pflanze)
Menge: 5 Stück

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Weiden sind weltweit verbreitet, mit einem natürlichen Schwerpunkt in der nördlichen Hemisphäre. In Mitteleuropa sind zahlreiche Arten heimisch, darunter die Korb-Weide (Salix viminalis), die Silber-Weide (Salix alba) oder die Purpur-Weide (Salix purpurea). Sie besiedeln bevorzugt feuchte Standorte an Flussufern, in Auwäldern, Gräben und Moorgebieten.

Wuchsform🌱

Je nach Art wachsen Weiden als kleine bis mittelgroße Bäume oder als schnell wachsende, breit ausladende Sträucher. Vielen Weiden eignen sich dabei als Kopfbaum. Dabei werden alle Triebe regelmäßig alle 1-5 Jahre abgeschnitten. Dadurch entsteht über Jahrzehnte ein großer Kopf.

Laub🍃

Die Laubblätter sind meist lanzettlich, schmal und fein gesägt, je nach Art aber sehr unterschiedlich in Form und Farbe. Viele Weidenarten zeigen silbrig behaarte oder glänzende Blattunterseiten. Das Laub erscheint früh im Jahr und dient zahlreichen Insekten als Futterquelle, insbesondere Schmetterlingsraupen.

Blüte & Samen🍒

Weiden zählen zu den ersten Blütenpflanzen im Frühjahr – teils schon ab Februar. Sie bilden auffällige, silbrig-gelbe Kätzchen, die sowohl männlich als auch weiblich an getrennten Pflanzen vorkommen (zweihäusig). Die frühzeitige Blüte ist für Honig- und Wildbienen eine der wichtigsten ersten Nektar- und Pollenquellen des Jahres.

Die Samen entstehen in kapselartige Gebilden, die nach der Blüte aufplatzen und feine Samen mit Flughaaren freisetzen. Diese Windverbreitung sorgt für schnelle Besiedelung offener Flächen und macht Weiden zu typischen Pionierpflanzen.

Verwendung

Weiden produzieren super schnell Biomasse und das Holz kann als Mulch, Flechtmaterial oder Brennholz genutzt werden. Dazu werden sie regelmäßig etwa 1m runter geschnitten, dadurch entstehen sogenannte Kopfweiden.
Die frischen Zweige können im Sommer an Tiere verfüttert werden oder als Futterlaub getrocknet werden.

Aber auch medizinisch kann die Weide genutzt werden. Die in der Rinde enthaltene Acetylsalicylsäure ist Grundstoff von z.B. ASS.

Standort📍

Weiden bevorzugen sonnige, feuchte bis nasse Standorte, kommen aber mit einer Vielzahl an Bodenverhältnissen zurecht. Sie sind ausgesprochen robust, schnittverträglich, frosthart und vertragen auch überflutete Böden. Viele Arten eignen sich für Uferbefestigungen, Windschutzhecken, lebende Zäune oder als strukturreiche Gehölzgruppen in Gärten und Landschaften.

Details🗒️

Versandlänge: ca 90cm
Standortansprüche: geringe Ansprüche, auch sehr feuchte Standorte
Kronengröße: 15m hoch und 10m breit, als Kopfweide 3m hoch und 1,5m breit
Boden: alle Bodentypen
Sonnen: Sonne bis Halbschatten
Reifezeit: --
Vermehrungsmethode: Steckling

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Kopfbaum Erziehung
Bei der Erziehung von Kopfbäumen werden junge Bäume zunächst auf die gewünschte Stammhöhe erzogen und die Stammverlängerung gekappt, um die Kronenbildung zu fördern. In den ersten Jahren wird der Austrieb jährlich zurückgeschnitten, damit sich an der Schnittstelle ein verdickter Kopf (Kopfknolle) bildet. Sobald der Kopf ausgebildet ist, werden alle neuen Triebe regelmäßig bis zum Kopf zurückgeschnitten, um die Form zu erhalten. Ein konsequenter, turnusmäßiger Schnitt verhindert unkontrolliertes Wachstum und sorgt für die charakteristische Kopfform.
Der beste Schnittzeitpunkt ist dafür im Frühjahr, vor dem Blattaustrieb.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt