Herkunft🌍
Ursprünglich stammt Ölweiden aus China, Korea und Japan, wo sie seit Jahrhunderten als Obst- und Zierpflanze geschätzt wird. Aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit findet sie zunehmend auch in europäischen Gärten Verwendung – insbesondere im Naturgartenbau und für essbare Hecken.
Wuchsform🌱
Ölweiden wachsen als ausladender, breitbuschiger Strauch mit locker verzweigtem, oft überhängendem Habitus. Sie erreicht eine Höhe von 3 bis 5 m und ist sehr schnittverträglich. Der Strauch wächst schnell und eignet sich gut für größere Gärten, Hecken oder als Pionierpflanze auf nährstoffarmen Böden
Laub🍃
Die elliptischen Blätter sind auf der Oberseite mattgrün, auf der Unterseite silbrig glänzend und erinnern ein wenig an Olivenbäume. Sie bilden eine dichte, dekorative Belaubung, die sich im Herbst gelblich verfärbt.
Blüte & Früchte🍒
Im Mai erscheinen zahlreiche cremeweiße, duftende Blüten in kleinen Trugdolden. Sie sind eine wertvolle Nektarquelle für Bienen und andere Insekten.
Im Sommer reifen die E. multiflora und im Herbst die E. umbelatta aus. Die Früchte, glänzen rot bzw. gelb und sind silbrig punktiert. Sie sind essbar, reich an Vitamin C, Lycopin und Antioxidantien, und schmecken süß-säuerlich mit einem leicht herben Aroma. Die Früchte eignen sich hervorragend für den Direktverzehr aber auch für Gelees, Saft, Mus oder zum Trocknen – und sind auch bei Vögeln beliebt.
Standort📍
Ölweiden ist äußerst anspruchslos: Sie gedeiht in sonniger bis halbschattiger Lage auf fast allen Böden – selbst trocken, sandig oder nährstoffarm. Durch ihre Fähigkeit zur Stickstoffbindung reichert sie den Boden an und eignet sich hervorragend zur Bodenverbesserung oder für extensive Pflanzkonzepte. Die Pflanze ist sehr frosthart (bis etwa –30 °C), windfest und trockenheitstolerant.
Sortenbeschreibung
Sweet Scarlett
Die Sorte Sweet Scarlett ist eine ertragreiche Sorte der Sommerölweiden (Elaeagnus multiflora), die besonders süße, aromatische Früchte mit leicht säuerlicher Note hervorbringt. Die kleinen, rot glänzenden Beeren sind reich an Lycopin und eignen sich hervorragend für Frischverzehr, Saft oder Konfitüre.
Amber
Die Sorte Amber (Elaeagnus umbellata) ist eine besondere Ölweiden-Sorte mit ungewöhnlich gelben bis bernsteinfarbenen Früchten, die süß-säuerlich schmecken und einen hohen Gehalt an Antioxidantien besitzen. Die Beeren reifen im Spätherbst und werden von Vögeln gemieden.
Big Reg
Die Sorte Big Red (Elaeagnus umbellata) zeichnet sich durch besonders große, leuchtend rote Früchte aus, die süß mit leicht würzigem Aroma schmecken und roh oder verarbeitet genossen werden können. Die Sorte ist sehr ertragreich und liefert im Herbst zahlreiche vitaminreiche Beeren.