Longanbeere
Longanbeere

Loganbeere | Rubus loganobaccus

16,00 € 16,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Selbstbefruchter
Dornenlos
Süßsäuerliche Früchte
Menge: 1 Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Die Loganbeere ist eine natürliche Kreuzung aus Brombeere (Rubus fruticosus) und Himbeere (Rubus idaeus) und wurde im 19. Jahrhundert in Kalifornien vom Richter James H. Logan entdeckt – daher auch ihr Name. Seitdem erfreut sie sich großer Beliebtheit in Hausgärten und bei Beerenliebhabern.

Wuchsform🌱

Die Loganbeere wächst kräftig und bildet lange, rankende Ruten, die eine Höhe von bis zu 2–3 Metern erreichen können. Ihre Triebe sind meist dornenlos oder nur leicht bestachelt und lassen sich gut an Spalieren oder Rankhilfen führen. Sie wächst ähnlich wie Brombeeren, aber etwas filigraner.

Laub🍃

Das Laub ist groß, gefiedert und erinnert in Form und Struktur an eine Mischung aus Himbeer- und Brombeerblättern. Die Blätter sind kräftig grün und bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Früchten.

Blüte & Früchte🍒

Die weiß bis hellrosa Blüten erscheinen im späten Frühjahr und werden gerne von Bienen besucht. Aus ihnen entwickeln sich längliche, tiefrote bis purpurrote Früchte, die größer als Himbeeren, aber kleiner als klassische Brombeeren sind. Der Geschmack ist intensiv, süß-säuerlich und vereint das Beste beider Elternarten – ideal für Frischverzehr, Konfitüren oder Kuchen.

Standort📍

Loganbeeren bevorzugen einen sonnigen Standort mit humosem, gut durchlässigem Boden. Sie gedeihen am besten an einem warmen, windgeschützten Platz. Eine Rankhilfe wird empfohlen, um die langen Triebe zu stützen und die Ernte zu erleichtern. Regelmäßiges Schneiden fördert gesunden Wuchs und eine reiche Fruchtbildung.

Details🗒️

Liefergröße: 60-80cm
Lieferform: C3 Topf


Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: keine besonderen Ansprüche
maximale Kronengröße: m hoch, m breit
Lichtanspruch: volle Sonne
Blütezeit: Juni
Reifezeit: Juli
Frosthärte: bis -25°C


Vermehrungsmethode: Absenker oder Stecklinge

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Die Loganbeere trägt ihre Früchte an den zweijährigen Ruten. Nach der Ernte im Spätsommer oder Herbst solltest du die abgeernteten, zweijährigen Ruten bodennah abschneiden, da sie danach keine Früchte mehr tragen. Die einjährigen, grünen Triebe lässt du stehen, da diese im nächsten Jahr Früchte tragen. Im späten Winter oder frühen Frühjahr entfernst du zusätzlich schwache, kranke oder beschädigte Triebe, um die Pflanze zu stärken. Um ein luftiges Wachstum zu fördern, solltest du die Ruten auf 3–5 kräftige Triebe pro Pflanze ausdünnen. Längere Triebe kannst du zur besseren Ernte auf etwa 2 Meter Höhe einkürzen und anbinden. Regelmäßiger Rückschnitt hilft, Krankheiten vorzubeugen und sorgt für eine ertragreiche Loganbeerenernte.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt