Herkunft🌍
Die Schuppenrinden Hickory gehört zu den Walnussgewächsen und ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Aber auch in Deutschland wird sie schon seit vielen Jahren erfolgreich angebaut und wird immer mehr im Forst eingesetzt. Das Holz ist sehr langfaserig und wird gerne für Werkzeugstiele eingesetzt. Sie wird auch als Alternative für die Esche beschrieben, die seit Jahren am Eschentriebsterben leidet.
Wuchsform🌱
Hickorys wachsen meist sehr gerade, einstämmig und bilden einen hohen Kronenansatz. Frisch gepflanzte Hickorys brauchen meisten 2-3 Jahren, bis sie richtig los wachsen. 2-3cm pro Jahr sind ganz normal, da die jungen Bäume ihre Kraft erstmal in das Wurzelsystem stecken. Später kann man mit einem Jahreszuwachs von 30-50cm rechnen.
Laub🍃
Die Blätter der Schuppenrinden Hickorys sehen den Blättern der Esche sehr ähnlich. Auch wenn die Hickorys zur Walnussfamilie gehört sind die Blätter nicht so stark Gerbsäure haltig wie die der Walnuss.
Nüsse🌰
Die essbaren Nüsse sind von einer harten Schale umgeben und haben einen einzigartigen, süßen, nussigen Geschmack. Sie sind nicht nur eine Delikatesse, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Mensch und Tiere.
Standort📍
Die Schuppenrinden Hickory bildet in den ersten Jahren eine tiefe Pfahlwurzel und macht dann erst oberirdisch starken Trieb. Dadurch sind die angebotenen Pflanzen auch noch recht klein. Jedoch kann sie an sehr trockenen Standorten 2 bis 3 Jahre nach der Pflanzung durch das gute Verhältnis von Wurzelmasse und Trieb auch ohne Bewässerung wachsen. Der Wuchs ist dabei sehr aufrecht und der Kronenansatz ist oft sehr hoch, dadurch ist sie eine gute Baumart für Agroforstsysteme für Wertholz. Selektives Aufasten hilft dabei, einen hohen Kronenansatz und astfreien Stamm zu erreichen.