Herkunft🌍
Die Sandbirke ist in weiten Teilen Europas und Asiens heimisch. Sie wächst bevorzugt in lichten Wäldern, Mooren, Heiden und auf trockenen bis sandigen Böden – oft an Standorten, an denen andere Baumarten nicht gedeihen.
Wuchsform🌱
Die Sandbirke erreicht Höhen von 15 bis 25 Metern und zeichnet sich durch ihre elegante, lockere Krone sowie die charakteristischen, leicht herabhängenden Zweige aus. Ihre weiße, papierartig abblätternde Rinde verleiht ihr einen hohen Zierwert zu jeder Jahreszeit.
Laub🍃
Die Blätter sind dreieckig bis rautenförmig, gesägt und frischgrün. Im Herbst färben sie sich leuchtend gelb und setzen strahlende Farbakzente.
Blüte & Früchte🍒
Im April bis Mai erscheinen männliche und weibliche Kätzchen am selben Baum. Sie dienen als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten zu Beginn der Vegetationsperiode.
Die Früchte sind kleine, geflügelte Nüsschen, die durch den Wind verbreitet werden. Die Birke ist dadurch ein effektiver Pionier, der freie Flächen schnell besiedelt.
Standort📍
Die Sandbirke liebt sonnige bis halbschattige Plätze und kommt mit nährstoffarmen, trockenen bis sandigen Böden bestens zurecht. Sie ist sehr frosthart, stadtklimaverträglich und windresistent.