Herkunft🌍
Ursprünglich stammt der Pfirsich aus China, wo er bereits vor über 4000 Jahren kultiviert wurde. Über Persien gelangte er in den Mittelmeerraum und ist heute in ganz Europa verbreitet – sowohl in Obstanlagen als auch in privaten Gärten. Trotz seiner exotischen Herkunft gedeiht Prunus persica bei geeigneter Standortwahl auch in Mitteleuropa sehr gut.
Wuchsform🌱
Der Pfirsichbaum wächst als kleiner, sommergrüner Baum oder Großstrauch und erreicht Höhen von etwa 3 bis 5 Metern. Er bildet eine rundliche, locker aufgebaute Krone und treibt im Frühjahr schnell aus. Regelmäßiger Schnitt fördert eine gute Fruchtbildung und erhält die Vitalität des Baumes.
Laub🍃
Das Laub ist lanzettlich, schmal und leicht glänzend mit fein gesägtem Rand. Die frischgrünen Blätter sorgen für ein mediterranes Flair im Garten. Im Herbst verfärbt sich das Laub gelb bis goldorange.
Blüte & Früchte🍒
Bereits im März bis April, noch vor dem Blattaustrieb, zeigen sich die auffälligen rosafarbenen bis purpurroten Einzelblüten – ein wunderschöner Frühlingsbote und wertvoll für Bienen und andere Bestäuber.
Die Früchte reifen ab Juli bis August und variieren je nach Sorte in Farbe, Größe und Geschmack. Typisch sind runde, samtige Pfirsiche mit saftig-süßem Fruchtfleisch – weiß, gelb oder rot gefärbt. Sie eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, Kuchenbelag, Marmelade oder Saft.
Standort📍
Pfirsiche lieben warme, sonnige und geschützte Standorte – ideal sind Hauswände mit Süd- oder Südwestausrichtung. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein. Staunässe verträgt der Pfirsich nicht.
Sortenbeschreibung
Diese Pfirsichsorte wurde bei uns im Dorf schon mehrmals weitergeben und immer über Samen vermehrt. Der Mutterbaum stand wohl mal in Berlin, eventuell ist es eine alte DDR Sorte. Das Laub ist sehr robust, kaum anfällig für die Kräuselkrankheit. Die Früchte reifen Ende August und sind mittelgroß. Sie sind relativ pelzig von außen und weiß von innen. Sie eignen sich gut zum direkt essen oder einkochen.
Sortenbeschreibung
Kernechter vom Vorgebirge
Die Sorte Kernechter vom Vorgebirge ist eine traditionelle, robuste Pfirsichsorte mit mittelgroßen, gelb-roten Früchten und saftig-süßem, aromatischem Fruchtfleisch. Die Früchte reifen ab Mitte August und sind vielseitig verwendbar – ideal zum Frischverzehr, Einmachen oder für Kuchen. Der Stein löst sich leicht vom Fruchtfleisch, was die Verarbeitung besonders einfach macht. ‘Kernechter vom Vorgebirge’ ist widerstandsfähig, besonders frosthart und eignet sich gut für den Anbau in Hausgärten und raueren Lagen.
Roter Weinbergpfirsich
‘Roter Weinbergpfirsich’ ist eine historische Pfirsichsorte mit kleinen bis mittelgroßen, runden Früchten und auffallend dunkelroter, samtiger Schale. Das Fruchtfleisch ist rot durchzogen, sehr aromatisch und leicht säuerlich – ideal für Marmelade, Likör oder Kompott. Die Sorte reift spät, meist im September, und ist bekannt für ihre gute Winterhärte und Anspruchslosigkeit. ‘Roter Weinbergpfirsich’ eignet sich besonders für naturnahe Gärten und wird gerne in Weinbauregionen angebaut.
Fenix
Die Sorte Fenix ist eine ertragreiche Sorte aus der Slowakei mit kräftigem, buschigem Wuchs und gleichmäßig geformten Früchten. Die mittelgroßen Pfirsiche besitzen eine gelbe Grundfarbe mit auffälliger roter Backe und aromatischem, gelbem Fruchtfleisch, das saftig und leicht steinhaft ist. Der Geschmack ist ausgewogen süß-säuerlich und von hervorragender Qualität. Die Sorte ist selbstfruchtbar, unkompliziert im Anbau, für alle Lagen geeignet und zeigt eine gute Toleranz gegenüber Kräuselkrankheit sowie eine gute Winterhärte.