Herkunft🌍
Die Nashi-Birne stammt aus China, Japan und Korea, wo sie seit über 1.000 Jahren kultiviert wird. Sie gehört botanisch zur Gattung Pyrus, unterscheidet sich aber deutlich von der europäischen Birne (Pyrus communis) – sowohl im Fruchtbild als auch in Geschmack und Konsistenz.
Wuchsform🌱
Pyrus pyrifolia wächst als mittelgroßer, breitbuschiger Baum mit eher flach ausladender Krone. Die Höhe beträgt je nach Unterlage und Schnitt 3 bis 5 m. Der Baum ist gut schnittverträglich, robust und entwickelt eine harmonische, rundliche Form – ideal für Gärten und Streuobstwiesen.
Laub🍃
Die sommergrünen, ovalen Blätter sind groß, kräftig grün und leicht gezähnt. Sie entwickeln im Herbst eine schöne gelb- bis rot-orange Herbstfärbung. Auch ohne Früchte ist der Baum durch sein dichtes, gesundes Laubwerk ein attraktives Gartenelement.
Blüte & Früchte🍒
Die Nashi-Birne blüht im April mit zahlreichen weißen Blüten, die in dichten Dolden stehen. Sie sind bienenfreundlich und frostresistenter als bei vielen europäischen Birnensorten.
Ab August bis September reifen die charakteristisch apfelförmigen, gelblich bis bronzefarbenen Früchte. Das Fruchtfleisch ist fest, sehr saftig, süß mit feiner Säure – und besonders erfrischend. Nashi-Birnen eignen sich ideal zum Frischverzehr, aber auch für Salate, Desserts, Kompott oder zum Einkochen. Sie lassen sich im Kühlschrank mehrere Wochen lagern.
Standort☀️
Die Nashi-Birne bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Sie ist winterhart (bis ca. –20 °C), jedoch in rauen Lagen spätfrostgefährdet. Ein luftiger Platz beugt Pilzkrankheiten vor. Für sicheren Fruchtertrag empfiehlt sich ein zweiter Baum als Bestäuber, da viele Sorten nicht selbstfruchtbar sind.
Sortenbeschreibung
Chojuro
Die Sorte Chojuro ist eine traditionelle japanische Nashi-Sorte mit goldgelber bis bronzefarbener, leicht berosteter Schale und sehr aromatischem Geschmack mit leichtem Karamellton. Die Früchte sind mittelgroß, rundlich und besonders saftig mit knackigem Fruchtfleisch. Sie reift Mitte September aus und zeigt keine Alternanzerscheinungen!
Hosui
Hosui zählt zu den beliebtesten Nashi-Sorten mit großen, bronzefarbenen Früchten, die ein besonders süßes, erfrischendes Aroma und sehr saftiges Fruchtfleisch bieten. Die Sorte reift ab Mitte September und eignet sich hervorragend zum Frischverzehr. Der Baum wächst stark und breitbuschig, bringt hohe, regelmäßige Erträge und ist relativ robust gegenüber Krankheiten jedoch nicht ganz so frosthart wie andere Sorten.
Shinseiki
Die Sorte Shinseiki ist eine weitere ertragreiche und robuste Sorte! Sie reift als erstes Anfang September und trägt mittelgroße Früchte.