Herkunft🌍
Die kultivierte Süßkirsche (Prunus avium) stammt ursprünglich von der wilden Vogelkirsche ab, die in Europa, Kleinasien und Teilen Westasiens heimisch ist. Bereits in der Antike wurde sie gezielt veredelt und verbreitet. Heute gibt es hunderte Sorten mit unterschiedlichsten Reifezeiten und Fruchteigenschaften – von früh bis spät, von gelb, hellrot bis fast schwarz.
Wuchsform🌱
Die Süßkirsche wächst starkwüchsig, meist als aufrechter, später breitkroniger Baum. Je nach Unterlage erreicht sie eine Höhe von 4 bis 12 m. Durch gezielten Schnitt lässt sich der Baum in Form und Höhe gut regulieren. Der Baum ist langlebig und kann bei guter Pflege mehrere Jahrzehnte alt werden.
Laub🍃
Das sommergrüne Laub ist oval bis lanzettlich, glänzend grün mit gesägtem Rand. Es bietet im Sommer angenehmen Schatten und nimmt im Herbst eine attraktive Gelb- bis Orangetönung an.
Blüte & Früchte🍒
Im April zeigt sich die Süßkirsche in voller Pracht mit zahlreichen weißen, bienenfreundlichen Blüten. Die meisten Sorten sind nicht selbstfruchtbar – für guten Ertrag ist daher ein passender Befruchtungspartner in der Nähe empfehlenswert.
Ab Ende Mai bis Ende Juli – je nach Sorte – reifen die Früchte: große, saftig-süße Kirschen mit festem Fruchtfleisch und glänzender Schale. Die Früchte eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, für Kuchen, Konfitüre, Saft oder Einwecken.
Standort☀️
Die Süßkirsche bevorzugt einen vollsonnigen, luftigen Standort mit nährstoffreichem, tiefgründigem und gut durchlässigem Boden. Sie ist winterhart, benötigt aber einen geschützten Platz zur Blütezeit, um Spätfrostschäden zu vermeiden. Lehmige, kalkhaltige Böden sind ideal, auf Staunässe reagiert sie empfindlich.
Sortenbeschreibung
Regina
Die Sorte Regina ist eine sehr beliebte spätreifende Süßkirschsorte aus Deutschland mit großen, dunkelroten bis fast schwarzen Früchten. Sie überzeugt durch ihr festes Fruchtfleisch, süßes Aroma und eine ausgezeichnete Platzfestigkeit – ideal für den Frischverzehr und die Vermarktung. Die Bäume wachsen kräftig mit aufrechter Krone und sind ertragreich bei guter Pflege. Wird auch für den Bioanbau empfohlen!
Kordia
Die Sorte Kordia stammt aus Tschechien und ist eine hochwertige, spätreifende Süßkirschsorte mit großen, dunkelrot glänzenden, fast schwarz ausfärbenden Früchten. Ihr Fruchtfleisch ist fest, sehr aromatisch und süß mit feiner Säure – sie zählt zu den besten Tafelkirschen. Die Sorte bringt hohe, regelmäßige Erträge und hat eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Fruchtplatzen. ‘Kordia’ ist ebenfalls nicht selbstfruchtbar und benötigt geeignete Befruchter. Auch diese Sorte wird im Bioanbau genutzt.