japanische-Weinbeere
japanische-Weinbeere

Japanische Weinbeere | Rubus phoenicolasius

16,00 € 16,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Exotischer Fruchtgenuss
Lange Erntezeit
Robust und pflegeleicht
Kein Schädlingsbefall
Menge: 1 Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Rubus phoenicolasius, auch bekannt als Japanische Weinbeere, stammt ursprünglich aus Ostasien, insbesondere Japan, Korea und China. Sie wurde aufgrund ihrer robusten Wuchsweise und schmackhaften Früchte auch nach Europa eingeführt.

Wuchsform🌱

Diese Brombeerart wächst als ausdauernder, aufrechter Strauch mit dichten, oft rötlich behaarten Ruten. Die Triebe sind mit feinen, klebrigen Haaren bedeckt, die ihr einen charakteristischen „weinbeerartigen“ Glanz verleihen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern.

Laub🍃

Die Blätter sind groß, meist fünfteilig und dunkelgrün mit einer leicht rauen Oberfläche. Im Herbst zeigt das Laub eine schöne Rotfärbung, was die Pflanze auch als Zierstrauch interessant macht.

Blüte & Früchte🍒

Im Mai erscheinen kleine, weiße bis blassrosa Blüten, die viele Bestäuber anlocken. Die Früchte sind süß und aromatisch, bestehen aus kleinen, roten bis dunkelroten Sammelfrüchten, die an Himbeeren erinnern, aber einen etwas intensiveren Geschmack haben. Sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr und zum Verarbeiten in Marmeladen oder Desserts.

Standort📍

Die Japanische Weinbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und robust, benötigt aber regelmäßige Wassergaben und einen geschützten Platz, um sich optimal zu entwickeln.

Details🗒️

Liefergröße: C2 70-80cm
Lieferform: Topf


Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: keine besonderen Ansprüche
maximale Kronengröße: m hoch, m breit
Lichtanspruch: Sonne
Blütezeit: Juni
Reifezeit: Juli
Frosthärte: bis -25°C


Vermehrungsmethode: Absenker

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Die Japanische Weinbeere tragen ihre Früchte an den zweijährigen Ruten. Nach der Ernte im Spätsommer oder Herbst solltest du die abgeernteten, zweijährigen Ruten bodennah abschneiden, da sie danach keine Früchte mehr tragen. Die einjährigen, grünen Triebe lässt du stehen, da diese im nächsten Jahr Früchte tragen. Im späten Winter oder frühen Frühjahr entfernst du zusätzlich schwache, kranke oder beschädigte Triebe, um die Pflanze zu stärken. Um ein luftiges Wachstum zu fördern, solltest du die Ruten auf 3–5 kräftige Triebe pro Pflanze ausdünnen. Längere Triebe kannst du zur besseren Ernte auf etwa 2 Meter Höhe einkürzen und anbinden. Regelmäßiger Rückschnitt hilft, Krankheiten vorzubeugen und sorgt für eine ertragreiche Weinbeerenernte.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt