Herkunft🌍
Lycium barbarum, auch als Gemeiner Bocksdorn oder Goji-Beere bekannt, stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Asien, insbesondere aus China. Dort wird die Pflanze seit Jahrhunderten wegen ihrer vielseitigen Verwendung und gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt.
Wuchsform🌱
Die Pflanze wächst als sommergrüner, aufrechter bis leicht überhängender Strauch und erreicht eine Höhe von bis zu 2–3 Metern. Ihre Triebe sind dünn, biegsam und häufig mit kurzen Dornen besetzt. Mit der Zeit bildet Lycium barbarum ein buschiges, weit verzweigtes Wuchsbild.
Laub🍃
Die lanzettlichen, schmalen Blätter sind graugrün bis frischgrün und stehen meist in Büscheln entlang der Triebe. Im Herbst verfärbt sich das Laub gelb, bevor es abfällt.
Blüte & Früchte🍒
Zwischen Juni und August zeigt die Pflanze zarte, violett bis purpurfarbene Blüten, die von Bienen und anderen Insekten gerne besucht werden. Ab Spätsommer reifen die länglichen, leuchtend roten Goji-Beeren heran. Sie sind roh essbar, aber besonders als Trockenfrucht bekannt – mit einem süß-herben, leicht bitteren Aroma. Die Früchte gelten als „Superfood“ mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen.
Standort📍
Lycium barbarum ist äußerst robust und gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden, verträgt aber auch Trockenheit und leichte Böden. Sie ist winterhart, pflegeleicht und eignet sich sowohl für Einzelstandorte als auch für Hecken oder Mischpflanzungen.