Herkunft🌍
Die Scheinquitte stammt ursprünglich aus Ostasien, vor allem aus Japan und China. In Europa wird sie seit dem 18. Jahrhundert kultiviert, insbesondere die Arten Chaenomeles japonica (Japanische Scheinquitte). Ihre Beliebtheit verdankt sie der frühen Blütezeit, und ihrer hohen Frosthärte.
Wuchsform🌱
Je nach Sorte wächst die Scheinquitte als dicht verzweigter, bis zu 1–2 Meter hoher Strauch mit leicht überhängenden oder aufrechten Trieben, oft mit Dornen besetzt. Sie eignet sich hervorragend für Blütenhecken, kleine Gehölzgruppen, als Bodendecker oder für den Formschnitt.
Laub🍃
Die sommergrünen Blätter sind eiförmig, glänzend grün und stehen dicht an den Trieben. Im Herbst färbt sich das Laub gelb bis rötlich, was der Pflanze zusätzliche Zierwirkung verleiht.
Blüte & Früchte🍒
Ab März bis April zeigt die Scheinquitte eine spektakuläre Blüte in kräftigem rot, orange, rosa oder weiß – oft schon vor dem Laubaustrieb. Die Blüten sind bienenfreundlich und setzen farbliche Highlights im noch kahlen Frühlingsgarten.
Im Herbst reifen apfel- oder birnenförmige, goldgelbe bis grüne Früchte mit intensivem, zitronenartigem Duft. Sie sind roh sehr hart und sauer, eignen sich aber hervorragend zur Verarbeitung zu Gelee, Kompott, Likör oder Fruchtpaste. Sie enthalten viel Vitamin C und Pektin – ideal zum Einkochen.
Standort☀️
Scheinquitten bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gedeihen auf nahezu allen durchlässigen, humosen Gartenböden. Sie sind äußerst frosthart, trockenheitsverträglich und pflegeleicht. Durch ihre Schnittfestigkeit sind sie bestens für Formschnitt, niedrige Hecken oder als Bonsai geeignet. Auch für kühle, raue Lagen geeignet!
Sortenbeschreibung
Cido
Die Zierquittensorte ‘Cido’ stammt aus Lettland und überzeugt durch ihren kompakten Wuchs und die intensive, leuchtend rote Blüte im Frühjahr. Sie bildet auffallend viele zitronenartige, gelbgrüne Früchte, die reich an Vitamin C sind und sich hervorragend zur Verarbeitung in Gelees, Sirup oder Likör eignen. Der Strauch ist äußerst robust, frosthart und kommt mit mageren, trockenen Böden gut zurecht. ‘Cido’ eignet sich ideal für Hecken, Mischpflanzungen oder als dekorativer Fruchtschmuck im Garten!