Herkunft🌍
Der Sanddorn ist in Europa und Asien heimisch und wächst vor allem in Küstenregionen, Flusstälern und auf kargen, sandigen Böden. In Deutschland ist Sanddorn insbesondere in Nord- und Ostdeutschland bekannt, wo er auch wild vorkommt. Als Pionierpflanze ist er ein echter Überlebenskünstler – beliebt im Landschaftsbau und in Permakulturen.
Wuchsform🌱
Der Sanddorn wächst als dicht verzweigter, dornenbewehrter Strauch, der je nach Standort 2 bis 6 Meter hoch werden kann. Mit seinem ausgedehnten Wurzelwerk eignet er sich hervorragend zur Bodenbefestigung und als Windschutzgehölz. Er wächst buschig bis aufrecht und lässt sich auch gut in Hecken integrieren.
Laub🍃
Die schmalen, silbrig-grünen Blätter verleihen dem Sanddorn ein mediterran anmutendes Aussehen. Sie stehen wechselständig an den Trieben und reflektieren das Licht – besonders schön im Gegenlicht. Der Laubaustrieb erfolgt früh im Jahr; die Herbstfärbung ist unauffällig.
Blüte & Früchte🍒
Im zeitigen Frühjahr (März–April) erscheinen unscheinbare, gelblich-grüne Blüten, die vom Wind bestäubt werden. Der Sanddorn ist zweihäusig – das heißt es werden männliche und weibliche Pflanzen benötigt, damit Früchte entstehen.
Ab August bis Oktober reifen leuchtend orangefarbene, ovale Beeren an den weiblichen Pflanzen. Sie sind extrem vitaminreich (besonders Vitamin C, E und A) und eignen sich zur Verarbeitung zu Säften, Marmeladen, Mus, oder als Naturheilmittel. Der Geschmack ist säuerlich-fruchtig mit herbem Aroma.
Standort☀️
Sanddorn liebt sonnige, offene Lagen mit trockenem, durchlässigem, gerne sandigem Boden. Er ist äußerst salz-, wind- und frostresistent und gedeiht auch dort, wo andere Sträucher versagen. Ideal für Küstenregionen, Hänge, extensive Pflanzungen oder als naturnahes Fruchtgehölz. Dank seiner Wurzelknöllchen kann Sanddorn Stickstoff im Boden binden – nützlich für die Bodenverbesserung.
Sortenbeschreibung
Leikora
Die Sorte Leikora ist eine bewährte weibliche Sanddorn-Sorte aus Deutschland mit aufrechtem, dichtem Wuchs und auffällig orangeroten, aromatischen Beeren. Die Früchte sind reich an Vitamin C, reifen im September und eignen sich hervorragend zur Verarbeitung in Säften, Mus oder Gelee. Die Pflanze ist äußerst robust, frosthart und anspruchslos an den Boden – ideal für sonnige, trockene Standorte. Zur Fruchtbildung benötigt ‘Leikora’ eine männliche Befruchtersorte wie ‘Pollmix’.
Pollmix
Die Sorte Pollmix’ ist eine rein männliche Sanddorn-Sorte, die speziell zur Bestäubung weiblicher Sorten wie ‘Leikora’ gezüchtet wurde. Sie blüht gleichzeitig mit vielen bekannten Sorten und sorgt damit für sicheren Fruchtansatz. Die Pflanze ist dornenarm, robust, schnittverträglich und eignet sich auch gut als Windschutz oder Teil einer Wildhecke. ‘Pollmix’ trägt selbst keine Früchte, ist jedoch unentbehrlich für die erfolgreiche Ernte bei weiblichen Sanddornpflanzen.