FelsenbirneBluete
FelsenbirneBluete

Felsenbirne | Amelanchier ovalis

20,00 € 20,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Leckere Beeren im Juni
Rote Herbstfärbung
Tolle weiße Blüten
Kalkliebend
Heimisch
Alter: zweijährig
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Amelanchier ovalis, auch als Gewöhnliche Felsenbirne bekannt, ist in Süd- und Mitteleuropa heimisch und kommt natürlich an sonnigen, felsigen Standorten vor – daher auch ihr Name. In Deutschland ist sie vor allem in wärmeren, kalkreichen Gegenden in der Natur zu finden und gilt als besonders trockenheitsresistent.

Wuchsform🌱

Die Felsenbirne wächst als dicht verzweigter, aufrechter Strauch und erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern. Sie entwickelt eine kompakte, rundliche Krone und kann auch als mehrstämmiger Kleinstbaum gezogen werden. Durch ihre geringe Wuchshöhe und Schnittverträglichkeit eignet sie sich hervorragend für kleine Gärten, Blühhecken oder als strukturgebendes Solitärgehölz.

Laub🍃

Das Laub ist eiförmig bis oval, mattgrün und leicht behaart – daher auch der botanische Name ovalis. Im Herbst zeigt die Felsenbirne eine leuchtende orange- bis purpurrote Färbung und sorgt für ein intensives Farbspiel. Bereits im zeitigen Frühjahr treibt sie aus und ist damit eine der ersten, die den Garten wieder begrünt.

Blüte & Früchte🍒

Im April bis Mai zeigt Amelanchier ovalis eine Fülle an weißen, sternförmigen Blüten, die in lockeren Rispen angeordnet sind. Sie sind nicht nur ein zierender Frühlingsaspekt, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Im Juni reifen die kleinen, blau-schwarzen Beeren mit leichtem Reif. Sie erinnern im Geschmack an süße Heidelbeeren und Marzipan, sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, für Marmelade oder getrocknet als Naschobst.

Roh sind die Beeren leicht herb und adstringierend, lassen sich aber hervorragend zu Saft, Mus, Marmelade, Trockenfrüchten oder Likör verarbeiten.

Standort📍

Amelanchier ovalis bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und liebt durchlässige, eher trockene, kalkhaltige Böden. Sie ist äußerst trockenheitsresistent, frosthart und windfest – ideal für Hecken und naturnahen Gärten. Auch in städtischen Lagen oder als Vogelschutzgehölz ist sie gut geeignet.

Details🗒️
Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Regelmäßiges herausnehmen älterer Triebe im Winter fördert die Fruchtqualität.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt