Eberesche
Eberesche

Eberesche | Sorbus aucuparia

18,00 € 18,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Heimische Wildobst
Pionierbaumart
Sehr robust
Alter: zweijährig
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Sorbus aucuparia ist in fast ganz Europa, Teilen Asiens und Nordafrika heimisch. Sie gehört zu den häufigsten Wildgehölzen Mitteleuropas und ist sowohl in naturnahen Wäldern als auch in Gebirgsregionen, Hecken, Parks und Gärten zu finden. Ihre große Standortamplitude macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der heimischen Vegetation.

Wuchsform🌱

Die Eberesche wächst als kleiner Baum oder Großstrauch mit locker verzweigter, rundlicher Krone. Sie erreicht Höhen von 8 bis 15 Metern, gelegentlich bis 20 m. Der Wuchs ist schlank und aufrecht, oft mehrstämmig, was sie ideal für Einzelstellungen, Waldsäume oder Mischbepflanzungen macht.

Laub🍃

Das Laub ist gefiedert, besteht aus 9–15 schmalen, gesägten Einzelblättchen und erinnert an Eschenblätter. Im Herbst leuchtet das Laub in intensiven Gelb-, Orange- bis Rottönen und bietet einen wunderschönen jahreszeitlichen Effekt. Die Belaubung ist lichtdurchlässig und trägt zur freundlichen Erscheinung des Baums bei.

Blüte & Früchte🍒

Im Mai bis Juni schmückt sich die Eberesche mit zahlreichen kleinen, cremeweißen Blüten, die in flachen Schirmrispen zusammenstehen. Sie duften leicht und sind eine wertvolle Nektarquelle für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten.

Ab Spätsommer reifen die typischen, leuchtend orange-roten Beeren, die in dichten Dolden stehen. Sie sind roh leicht giftig und sehr herb, aber nach dem Kochen oder Frosteinwirkung essbar – z. B. als Gelee, Likör oder Bestandteil von Wildfruchtmischungen. Für Vögel und andere Wildtiere sind sie eine wichtige Nahrungsquelle bis in den Winter hinein.

Standort📍

Die Eberesche ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht auf fast allen Böden – von sauer bis neutral, von trocken bis frisch. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, ist windfest, frosthart und auch in höheren Lagen gut einsetzbar. Als Pionierbaum eignet sie sich ideal für Aufforstungen, Renaturierungen und strukturreiche Pflanzungen.

Details🗒️

Liefergröße:
zweijährig: 50-80cm
Lieferform: wurzelnackt

Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: kalkhaltig
maximale Kronengröße: 20m hoch, 15m breit
Lichtanspruch: Sonne bis Halbschatten
Blütezeit: Mai
Reifezeit: September/Oktober
Frosthärte: bis -23°C

Vermehrungsmethode: Samen

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

In den ersten Jahren sollte die Eberesche mit einem geraden Stamm und mit einer klaren Spitze erzogen werden. Dadurch kann der Baum wundschonend in den ersten 10-20 Jahren aufgeastet werden.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt