Zwetschge
Pflaume_2
Zwetschge
Pflaume_2

Zwetschge | Sorten | Prunus domestica

35,00 € 35,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Aromatische Früchte
Trockenresistent
Sorten: Hauszwetschge
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Die heutige Kulturpflaume entstand vermutlich aus Kreuzungen von Kirschpflaume (Prunus cerasifera) und Schlehe (Prunus spinosa). Sie ist seit der Antike bekannt und wird in zahlreichen Sorten in ganz Europa, Asien und Nordamerika angebaut.

Wuchsform🌱

Pflaumenbäume wachsen mittelstark und erreichen je nach Sorte Höhen von 3 bis 6 Metern. Sie bilden rundliche, gut verzweigte Kronen, und eignen sich sowohl für den Hausgarten als auch für Obstwiesen. Viele Sorten sind selbstfruchtbar, andere profitieren von einer Befruchtersorte.

Laub🍃

Die Blätter sind oval bis elliptisch, leicht gesägt und glänzend grün. Im Herbst verfärben sie sich gelblich, wodurch der Baum einen dezenten saisonalen Schmuck bietet.

Blüte & Früchte🍒

Im April bis Mai schmücken sich die Bäume mit zahlreichen weißen bis cremefarbenen, duftenden Blüten. Sie sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber und kündigen die kommende Fruchternte an.

Pflaumen gibt es in einer breiten Farbpalette – von gelb über rot bis tief violett. Das Fruchtfleisch ist saftig, aromatisch und je nach Sorte süß oder leicht würzig. Die Früchte eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, Backen, Einkochen, Dörren oder zur Herstellung von Mus, Marmelade und Likör.

Standort☀️

Pflaumen lieben sonnige, warme und windgeschützte Standorte. Sie bevorzugen lockere, nährstoffreiche und durchlässige Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigen kann.

Sortenbeschreibung

Hauszwetschge

Die Hauszwetschge ist eine der ältesten und bekanntesten Zwetschgensorten in Mitteleuropa. Ihre mittelgroßen, länglich-ovalen Früchte besitzen eine dunkelviolette bis fast schwarze Schale mit aromatisch-süßem, goldgelbem Fruchtfleisch. Sie reifen ab Mitte September und sind ideal für Kuchen, Mus und zum Dörren. Der Baum ist robust, anpassungsfähig und liefert regelmäßig hohe Erträge. Die Blüte ist frosthart, wodurch die Sorte auch in raueren Lagen zuverlässig fruchtet.

Wangenheimer Frühzwetsche

Die Wangenheimer Frühzwetsche wurde 1837 im Garten vom Freiherrn von Wangenheim als Zufallssämling gefunden. Die Sorte reift bereits ab Ende August und zählt damit zu den frühesten Zwetschgensorten. Ihre kleinen bis mittelgroßen Früchte sind blauviolett mit festem, süßem Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein löst. Sie eignet sich besonders für den Frischverzehr, aber auch für Kuchen und Konfitüren. Der Baum ist sehr ertragreich, anspruchslos und gut frosthart. Dank der frühen Reife entgeht die Sorte oft dem Befall durch die Pflaumenmaden.

Details🗒️

Liefergröße: 80-120cm
Lieferform: wurzelnackt


Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: keine Staunässe
maximale Kronengröße: 6 m hoch, 5 m breit
Lichtanspruch: volle Sonne
Reifezeit: August-September
Frosthärte: bis -30°C

Vermehrungsmethode: veredelt auf Kirschpflaume (Myrobalane)

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Junge Zwetschgenbäume sollten jährlich im Winter geschnitten werden. Dabei sollte eine klare Stammmitte sowie 3 bis 5 Leitäste heraus gearbeitet werden. Diese Äste werden jedes Jahr eingekürzt um ein stabiles Kronengerüst zu formen, dass das ganze Baumleben besteht!

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt