Kaki-winterhart
Kaki-winterhart

Winterharte Kaki | Diospyros kaki x virginiana | Sorten

50,00 € 50,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Exotische Früchte
Sehr süße & cremige Früchte
Winterharte Kreuzungen
Alter: einjährig veredelt
Sorte: Nikitas Gift

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Diese Hybride entstand aus der Kreuzung der ostasiatischen Edelkaki (Diospyros kaki) mit der nordamerikanischen Virginischen Dattelpflaume (Diospyros virginiana). Ziel war es, die Fruchtqualität der Kaki mit der Frosthärte der Wildart zu verbinden – mit großem Erfolg.

Wuchsform🌳

Die Pflanze wächst als aufrechter, meist einstämmiger Kleinbaum mit gut verzweigter, rundlicher Krone. Je nach Standort und Sorte erreicht sie Höhen von 3 bis 6 Metern. Der Wuchs ist eher langsam, aber regelmäßig und kompakt – ideal für Hausgärten, Streuobstwiesen oder als Einzelbaum.

Laub🍃

Die großen, glänzend grünen Blätter erinnern an die der Kaki, sind jedoch oft etwas kleiner und robuster. Im Herbst färbt sich das Laub spektakulär in Gold- bis Orangerot und sorgt für zusätzlichen Zierwert.

Blüte🌸

Im Mai erscheinen unscheinbare, cremefarbene Blüten, meist einhäusig (männlich und weiblich an derselben Pflanze) oder sogar rein weiblich. Viele Hybridsorten sind selbstfruchtbar, was eine Ernte ohne Bestäuber möglich macht.

Laub🍃

Die Blätter der Maulbeere treiben Anfang bis Mitte Mai aus und sind frostanfällig. Im Frühling können die frischen Blätter als Salatbeilage geerntet werden. Im Sommer eignen sich die Blätter besonders als Tierfutter, da sie einen sehr hohen Proteingehalt aufweisen.

Früchte🍒

Die orangeroten, tomatenähnlichen Früchte reifen je nach Sorte ab Oktober und sind aromatisch-süß, oft mit einem Hauch von Vanille oder Honig. Sie können je nach Reifegrad roh verzehrt oder verarbeitet werden. Die meisten Sorten werden im Oktober mit den ersten Frösten reif erst dann verlieren sie ihre Adstringenz (Zusammenziehender Geschmack) und werden mildern. Dies kann man auch durch Nachreifen im Haus erreichen.

Standort📍

Die Kaki-Hybride bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem, humosem Boden. Sie ist deutlich frosthärter als reine Kaki – je nach Sorte bis etwa –21 °C winterhart – und damit auch für deutsche Gärten ohne Winterschutz geeignet. Lediglich der Stamm sollte im Winter beschattet oder weiß angestrichen werden. So werden Frostrisse vorgebeugt. Zudem ist ein geschützter Standort (z. B. Hauswand oder Südhang) förderlich für den Fruchtansatz und Reife.

Sortenbeschreibung

Nikita’s Gift

Nikita’s Gift ist eine bewährte Kaki-Hybridsorte (Diospyros kaki × Diospyros virginiana), die speziell für kühleres Klima gezüchtet wurde. Der Baum wächst mittelstark, kompakt und ist gut winterhart bis etwa –21 °C. Die orangeroten, flachrunden bis 130g schweren Früchte reifen im Oktober und sind nach dem Weichwerden sehr süß, aromatisch und fast kernlos. „Nikita’s Gift“ ist meist selbstfruchtbar und benötigt keinen Bestäuber für einen guten Fruchtansatz. Sie eignet sich hervorragend für sonnige, geschützte Standorte.

Gift of Sofiyivka

Gift of Sofiyivka ist eine hochwertige Kaki-Hybridsorte (Diospyros kaki × Diospyros virginiana) mit sehr guter Frosthärte (bis etwa –27 °C) und hoher Fruchtqualität. Der Baum wächst kompakt bis mittelstark und eignet sich gut für Hausgärten in klimatisch günstigen Lagen Mitteleuropas. Die flachrunden, orangeroten Früchte sind groß, haben ein feines, süßes Aroma und werden nach dem Weichwerden angenehm schmelzend. Die Sorte ist selbstfruchtbar, bringt regelmäßig gute Erträge und reift Anfang Oktober aus.

Sosnovska

Sosnovska ist eine robuste unf früh reifende Kaki-Hybride (Diospyros kaki × Diospyros virginiana), die sich durch sehr gute Frosthärte (bis etwa –30 °C) und hohe Fruchtqualität auszeichnet. Der Baum wächst mittelstark und formt eine harmonische, gut verzweigte Krone – ideal für Hausgärten oder Streuobstwiesen. Die orangeroten, mittelgroßen bis großen Früchte sind flachrund, süß, aromatisch und reifen Anfang Oktober aus. Sosnovska ist selbstfruchtbar und liefert zuverlässig hohe Erträge auch ohne Bestäuber. Sie ist besonders gut geeignet für kältere Lagen mit sonnigem, geschütztem Standort.

Details🗒️

Liefergröße:
einjährig veredelt 90-100cm
zweijährig veredelt 100-120cm verzweigt
Lieferform: wurzelnackt

Standortansprüche: geschützter Standort
maximale Kronengröße: 5m hoch und 4m breit
Boden: geringe Ansprüche, gerne nährstoffreich
Lichtanspruch: Sonne
Blütezeit: Mai
Reifezeit: Ab Oktober
Frosthärte: -20°C, junge Pflanzen sind etwas empfindlicher


Vermehrungsmethode: veredelt auf D. lotus

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Junge Bäume sollten jährlich im Winter geschnitten werden. Dabei sollte eine klare Stammmitte sowie 3 bis 5 Leitäste heraus gearbeitet werden. Diese Äste werden jedes Jahr eingekürzt um ein stabiles Kronengerüst zu formen, dass das ganze Baumleben besteht!

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt