Holzbirne
Wildbirne
Holzbirneamast
Holzbirne
Wildbirne
Holzbirneamast

Wildbirne | Pyrus pyraster

15,00 € 15,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Insektennährgehölz
Sehr robust
Wildobst
Hochwertiges Holz
Alter: zweijährig
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Pyrus pyraster ist die wilde Urform vieler heutiger Birnensorten und in weiten Teilen Europas heimisch. In Deutschland kommt sie vor allem in warmen, lichten Wäldern, auf Trockenhängen und in Streuobstlandschaften vor. Die Art ist heute selten geworden und steht in vielen Regionen unter besonderem Schutz. Ihre Rückkehr in Gärten und Landschaften trägt zum Erhalt der Biodiversität bei.

Wuchsform🌱

Die Wildbirne wächst als kleiner bis mittelgroßer Baum mit schmaler, oft unregelmäßiger Krone. Sie erreicht eine Höhe von 10 bis 15 m (in Einzelfällen bis 20 m) und wächst langsam, aber sehr robust. Besonders charakteristisch sind ihre dornigen Triebe im Jugendstadium. Im Alter entwickelt sie einen knorrigen, wildromantischen Habitus – perfekt für Naturgärten mit Charakter.

Laub🍃

Die Blätter sind rundlich bis oval mit fein gesägtem Rand, oberseits mattgrün und unterseits heller. Sie erinnern an die Blätter von Kultur-Birnen, sind aber kleiner. Im Herbst verfärbt sich das Laub in warme Gelb- bis Bronzetöne und bringt natürliche Farbe in die spätere Gartensaison.

Blüte & Früchte🍒

Ab April bis Mai erscheinen zahlreiche weiße, duftende Blüten in dichten Dolden – ein wichtiger Nektarspender für Bienen, Hummeln und Wildinsekten.

Ab September reifen die kleinen, braungrünen Früchte. Sie sind rundlich, fest und herb-aromatisch im Geschmack. Roh sind sie kaum genießbar, eignen sich aber hervorragend zur Verarbeitung (z. B. für Kompott, Most, Marmelade oder Wildfruchtlikör). Auch Vögel, Insekten und Kleinsäuger nutzen die Früchte als wichtige Nahrungsquelle.

Holz🪚

Auch als Forstbaum ist die Wildbirne interessant! Das Holz ist sehr hart, dicht, feinporig und besitzt eine attraktive rötlich-braune Farbe. Es lässt sich hervorragend glätten, schnitzen und polieren, eignet sich jedoch nur für den Innenbereich. Aufgrund der Seltenheit wird es hauptsächlich für hochwertige Drechselarbeiten, Intarsien, Musikinstrumente und feine Möbel verwendet.

Standort📍

Die Holzbirne bevorzugt vollsonnige, warme Lagen mit trockenen bis frischen, gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Sie ist außerordentlich robust, frosthart, windfest und ausgesprochen trockenheitstolerant. Auch auf mageren, steinigen oder sandigen Böden gedeiht sie problemlos. Ideal für Streuobstwiesen, Waldränder, Hecken oder naturnahe Solitärpflanzungen.

Details🗒️
Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Die Wildbirne sollte in den ersten Jahren immer mal wieder aufgeastet werden, da sie sich sonst eher wie eine Strauch entwickelt!

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt