Stachelbeere
Stachelbeere_1
Stachlbeere_2
Hinnonmaeki_gruen
Hinnonmaeki_rot
Stachelbeere
Stachelbeere_1
Stachlbeere_2
Hinnonmaeki_gruen
Hinnonmaeki_rot

Stachelbeeren | verschiedene Sorten | Ribes uva-crispa

40,00 € 8,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Robust und pflegeleicht
Leckere süßsaure Beeren!
Wird leider immer seltener in Gärten
Sorten: Unbekannte Waldgarten Sorten
Menge: 5 Pflanzen wurzelnackt

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt. Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt. Versandkostenfrei ab 500€ Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt. Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Stachelbeeren stammen ursprünglich aus Europa und Westasien und sind schon seit dem Mittelalter als Kulturpflanzen bekannt. Bereits im 16. Jahrhundert wurden sie in Klostergärten kultiviert und gezielt weitergezüchtet – heute gibt es grüne, gelbe, rote und sogar fast schwarze Sorten.

Wuchsform🌱

Stachelbeersträucher wachsen kompakt und breitbuschig. Je nach Sorte erreichen sie eine Höhe von 0,8 bis 1,5 Metern. Die Triebe sind meist mit feinen, spitzen Dornen besetzt.

Laub🍃

Das Laub der Stachelbeere ist dreilappig, mattgrün und leicht behaart. Es verleiht dem Strauch eine dichte, leicht rustikale Optik. Im Herbst färbt sich das Laub gelblich und sorgt für ein stimmungsvolles Gartenbild.

Früchte🍒

Die ovalen bis kugelrunden Beeren sind je nach Sorte grün, gelb oder rot. Ihre Schale kann glatt oder leicht behaart sein. Geschmacklich bieten sie ein herrlich frisches Spektrum von säuerlich bis süß – perfekt für Kuchen, Marmelade, Kompott oder den direkten Genuss. Reif geerntet enthalten sie viele Vitamine und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe.

Standort📍

Stachelbeeren bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, leicht feuchtem Boden. Sie sind relativ anspruchslos, reagieren aber empfindlich auf Staunässe. Ein luftiger Standort reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Fruchtbildung und sorgt für eine gute Durchlüftung des Strauchs. Meiner Erfahrung nach kommen Stachelbeeren etwas besser als Johannisbeeren auch sandigen und trockenen Standorten zurecht.

Sortenbeschreibung

Unbekannt

Verschiedene leckere Sorten aus unserem Waldgarten mit roten Früchten.

Hinnonmäki rot

Süße ertragreiche rote Sorte. Rund kaum behaart und platzfest. Gerringe Anfälligkeit für Mehltau.

Hinnonmäki gelb

Süße runde Früchte, leicht behaart und platzfest. Sehr robuste Sorte mit einer geringen Anfälligkeit für Blattkrankheiten.

Hinnonmäki grün

Leckere grüne Sorten mit dem typischen Stachelbeergeschmack! Sehr Winterhart, robust und ertragreich!

Die Hinnonmäki Sorten sind alles finnische Züchtigungen, die sowohl in rot, gelb und in grün erhältlich sind. Die Sorten sind bekannt für ihren guten Ertrag und ihre Robustheit!

Details🗒️

Liefergröße: 30-60cm
Lieferform: wurzelnackt, Topf

Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: keine besonderen Ansprüche
maximale Kronengröße: 1,5m hoch, 1,5m breit
Lichtanspruch: Sonne bis Halbschatten
Blütezeit: April
Reifezeit: Juni-Juli
Frosthärte: bis -30°C


Vermehrungsmethode: Steckling

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Die Stachelbeere sollte alle 2-3 Jahre geschnitten werden. Dazu werden alte Triebe im Winter bodennah abgeschnitten. Das regt wieder neues Wachstum an und hält den Strauch vital.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt