RiesenquitteBluete
RiesenquitteBluete

Quitte | Cydonia oblonga | Sorten

25,00 € Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Leuchtend gelbe Früchte
Aromatische Früchte
Attraktives Laub
Sorte: Riesenquitte von Leskovac
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Die Quitte stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und dem Iran und wurde schon in der Antike kultiviert. In Mitteleuropa ist sie seit Jahrhunderten als Obst- und Ziergehölz beliebt. Aufgrund ihrer langen Tradition und Robustheit erlebt sie heute ein verdientes Comeback in naturnahen und modernen Gärten.

Wuchsform🌱

Die Quitte wächst als kleiner Baum oder Großstrauch mit breitbuschiger, leicht schirmförmiger Krone. Sie erreicht eine Höhe von 3 bis 5 m und lässt sich gut erziehen und formen. Der Wuchs ist eher langsam, aber sehr standfest und langlebig.

Laub🍃

Die sommergrünen Blätter sind oval, leicht samtig behaart und frischgrün. Sie geben dem Baum ein dichtes, vitales Erscheinungsbild und färben sich im Herbst in warmen Gelb- bis Goldtönen.

Blüte & Früchte🍒

Zwischen Mai und Juni erscheinen große, weiß-rosafarbene Einzelblüten, die einzeln aus den Trieben hervortreten. Sie erinnern in Form und Duft an Apfel- und Birnenblüten, ziehen zahlreiche Insekten an und sind ein optisches Highlight im Garten.

Ab Oktober reifen die goldgelben, oft flaumig behaarten Früchte – je nach Sorte apfel- oder birnenförmig. Ihr intensives Aroma entfaltet sich beim Kochen oder Backen. Roh sind sie meist zu hart und herb, doch sie eignen sich hervorragend für Gelees, Mus, Liköre, Chutneys und Quittensaft. Die Früchte verströmen zudem einen angenehmen Duft und lassen sich auch als Raumduft oder Dekoration verwenden.

Standort☀️

Quitten bevorzugen sonnige, warme Lagen mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden. Sie vertragen leichte Trockenheit, reagieren aber empfindlich auf Staunässe. Ein geschützter Standort fördert Blüte und Fruchtansatz. Cydonia oblonga ist winterhart und in Mitteleuropa gut anbaubar – besonders in Weinanbauklima oder geschützten Lagen. Die Früchte brauchen viele Sonnenstunden um gut ausreifen zu können!

Sortenbeschreibung

Riesenquitte von Leskovac

Die Sorte Riesenquitte von Leskovac ist eine serbische Birnenquittensorte, die durch ihre außergewöhnlich großen, gelben Früchte mit festem, aromatischem Fruchtfleisch überzeugt. Die Früchte reifen im Oktober und eignen sich hervorragend zur Verarbeitung zu Gelees, Kompott oder Saft. Der Baum wächst kräftig, ist gut schnittverträglich und bringt regelmäßig hohe Erträge

Apfelquitte

Der genaue Sortenname ist nicht bekannt, der Mutterbaum trägt große runde Apfelquitten. Sie lassen sich genauso wie Birnenquitten verarbeiten.

Vranja

Die Sorte Vranja ist eine weitere alte serbische, großfrüchtige Quitten-Sorte , die besonders durch ihre beeindruckenden, birnenförmigen Früchte mit intensivem Aroma besticht. Die Ernte erfolgt im Oktober, und das saftige, feste Fruchtfleisch eignet sich hervorragend für die Herstellung von Gelees, Kompott und Quittensaft. Der Baum wächst kräftig, ist gut schnittverträglich und bringt zuverlässig hohe Erträge

Details🗒️

Liefergröße: einjährig veredelt 50-100cm auf Quitte BA 29
Lieferform: wurzelnackt


Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: keine Staunässe
maximale Kronengröße: 4m hoch, 4m breit
Lichtanspruch: Sonne
Blütezeit: Mai
Reifezeit: Oktober
Frosthärte: bis -30°C


Vermehrungsmethode: veredelt auf Quitte BA 29

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Junge Quittenbäume sollten jährlich im Winter geschnitten werden. Dabei sollte eine klare Stammmitte sowie 3 bis 5 Leitäste heraus gearbeitet werden. Diese Äste werden jedes Jahr eingekürzt um ein stabiles Kronengerüst zu formen, dass das ganze Baumleben besteht!

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt