Brown-Turkey-feigen
Feige-Frucht
Ronde-de-Bordeaux
feige-laub-schnecke
Feigen-Laub
Brown-Turkey-feigen
Feige-Frucht
Ronde-de-Bordeaux
feige-laub-schnecke
Feigen-Laub

Winterharte Feigen | Ficus carica

35,00 € 35,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Aromatische Früchte
Trockenresistent
Sorten: Brown Turkey
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Die Feige stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Vorderasien. Seit Jahrtausenden wird sie im gesamten Mittelmeergebiet kultiviert und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Heute ist sie auch in gemäßigten Klimazonen gut anbaubar – vor allem in geschützten Lagen.

Wuchsform🌱

Die Feige wächst als sommergrüner Strauch oder kleiner Baum mit ausladender, oft mehrtriebiger Krone. Je nach Standort und Sorte erreicht sie eine Höhe von 2 bis 5 m. Der Wuchs ist locker, breitbuschig und lässt sich gut durch Schnitt formen. In Kübeln bleibt die Pflanze kompakter und ist ideal für Terrasse oder Balkon.

Laub🍃

Typisch für die Feige sind die großen, tief gelappten Blätter mit kräftigem, ledrigem Grün. Das Laub ist dekorativ, spendet angenehmen Schatten und verleiht der Pflanze ein unverkennbar exotisches Aussehen.

Blüte & Früchte🍒

Die Blüten der Feige sind unscheinbar und verborgen im Inneren der Fruchtanlage – sie erscheinen je nach Sorte im Frühjahr (für die Sommerernte) und/oder im Sommer (für die Herbsternte). Die Angebotenen Sorten benötigen keine Bestäubung um Früchte auszubilden.

Die Frucht selbst – botanisch gesehen ein "Scheinfrucht" – ist birnenförmig bis rundlich, grün, violett oder braunviolett gefärbt und reift je nach Klima und Sorte von Juli bis Oktober. Das Fruchtfleisch ist weich, saftig und süß, mit feinem Aroma und vielen kleinen essbaren Kernen. Reife Feigen sind ideal zum Frischverzehr, aber auch hervorragend geeignet für Marmelade, Chutneys, Trockenfrüchte oder Gebäck.

Standort☀️

Feigen bevorzugen einen vollsonnigen, warmen und windgeschützten Standort – z. B. an einer Südwand oder im Innenhof. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und eher kalkhaltig sein. Auch im Kübel gedeihen Feigen gut, sofern ausreichend Wasser und Nährstoffe vorhanden sind. Sie sind erstaunlich frosttolerant (je nach Sorte bis ca. –15 °C), profitieren aber in kälteren Regionen von einem Winterschutz oder Überwinterung im geschützten Raum oder Schuppen.

Sortenbeschreibung

Brown Turkey

Die Sorte Brown Turkey ist eine bewährte, robuste Feigensorte mit mittelgroßen, süß-aromatischen Früchten, die eine bräunlich-violette Schale und rosarotes Fruchtfleisch besitzen. Sie trägt meist zweimal jährlich – eine kleine Frühjahrs- und eine größere Herbsternte. Der Wuchs ist kräftig, aber gut zu kontrollieren, was sie auch für kleinere Gärten oder Kübelkultur geeignet macht. ‘Brown Turkey’ ist relativ frosttolerant und gedeiht an warmen, sonnigen Standorten.

Little Miss Figgy

Die Sorte Little Miss Figgy ist eine kompakt wachsende Zwergfeige mit dichtem, kleinem Wuchs – ideal für Kübel und kleine Gärten. Die dunkelvioletten Früchte sind süß, saftig und erscheinen häufig zweimal im Jahr. Sie zeichnet sich durch ihr attraktives, tief eingeschnittenes Laub und gute Ertragssicherheit aus. Die Sorte ist mäßig winterhart und bevorzugt geschützte, sonnige Plätze.

Ronde de Bordeaux

Die Sorte Ronde de Bordeaux ist eine frühreifende, französische Feigensorte mit kleinen bis mittelgroßen, dunkelvioletten Früchten und sehr süßem, rot-violettem Fruchtfleisch. Sie ist bekannt für ihre gute Winterhärte und eignet sich daher auch für kühlere Regionen. Der Wuchs ist kräftig, aber kompakt, und sie trägt oft bereits im ersten Standjahr zuverlässig. ‘Ronde de Bordeaux’ liefert eine besonders aromatische Ernte im Spätsommer.

Bornholm

Die Sorte Bornholm ist eine besonders frostharte Feigensorte, die ursprünglich aus Skandinavien stammt und sich für den Anbau in raueren Lagen eignet. Die mittelgroßen, braunvioletten Früchte sind süß und saftig mit angenehmem Aroma. Sie trägt meist eine späte Haupternte im Spätsommer bis Herbst. ‘Bornholm’ wächst buschig bis mittelgroß und bevorzugt geschützte, sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden.

Details🗒️

Liefergröße: 50-80cm
Lieferform: Topf, C3, Bornholm in C2


Standortansprüche: geschützte Lage z.B. Hauswand
Bodenansprüche: keine Staunässe
maximale Kronengröße: 5m hoch, 3m breit
Lichtanspruch: volle Sonne
Reifezeit: August
Frosthärte: bis -18°C

Vermehrungsmethode: Steckling

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Regelmäßiges herausnehmen älterer Triebe im Winter fördert die Fruchtqualität.

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt