Conference
Fruehe-von-Trevoux-birne
Koestliche-von-Charneux-birne
Conference
Fruehe-von-Trevoux-birne
Koestliche-von-Charneux-birne

Birne | Pyrus communis | Sorten

35,00 € 35,00 € / Stück Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Aromatische Früchte
Wenig Schädlings- oder Krankheitsbefall
Trockenresistent
Sorten: Conference auf BA 29
Menge: eine Pflanze

Abholung bei Baumschule Waldgarten derzeit nicht verfügbar

American Express
Apple Pay
Google Pay
Klarna
Maestro
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Union Pay
Visa

Produktinformation

Standardversand: 9€ inkl. MwSt.
Sperrgutversand: 35€ inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 500€

Bestellung werden sicher mit DHL GoGreen verschickt.
Als Füllmaterial verwende ich Stroh und andere recycelte Materialien.

Lieferzeit: Vorbestellung - Versandstart Anfang November

Hole deine Bestellung gerne bei mir direkt ab! Du wirst benachrichtigt, sobald deine Bestellung fertig für die Abholung gepackt ist!

Abholadresse:
Erlengrund 2
23858 Reinfeld

BESCHREIBUNG📝
Herkunft🌍

Die Kultur-Birne (Pyrus communis) stammt ursprünglich von wilden Birnenarten ab, insbesondere Pyrus pyraster (Wildbirne). Ihre Domestikation begann bereits in der Antike im Mittelmeerraum. Heute ist sie in Mitteleuropa weit verbreitet, mit Hunderten von Sorten, die sich in Reifezeit, Geschmack und Lagerfähigkeit unterscheiden.

Wuchsform🌱

Je nach Unterlage wächst die Kultur-Birne als mittelgroßer bis hoher Baum (bis 10 m) oder in kleineren Formen wie Spindel oder Säule – ideal für Hausgärten und kleinere Flächen. Der Wuchs ist aufrecht, später ausladend mit charakteristischer, oft pyramidenförmiger Krone. Sie ist langlebig und bildet eine stabile Baumstruktur.

Laub🍃

Die Blätter sind eiförmig, glatt und glänzend grün mit feinem Rand. Im Herbst zeigt sich das Laub in attraktiven Gelb- bis Rottönen. Die dichte Belaubung sorgt im Sommer für angenehmen Schatten.

Blüte & Früchte🍒

Die Birne blüht im April/Mai mit weißen, duftenden Blüten, die in Dolden stehen und Insekten anziehen. Viele Sorten sind nur bedingt selbstfruchtbar, weshalb ein zweiter Birnbaum zur Befruchtung vorteilhaft ist.

Die Früchte reifen je nach Sorte von Juli bis Oktober. Sie sind birnen- bis flaschenförmig, mit glatter oder leicht rauer Schale, grünlich, gelb oder rötlich gefärbt. Das Fruchtfleisch ist je nach Sorte weich, schmelzend, saftig-süß oder fest und kernig – ideal zum Frischverzehr, für Kuchen, Kompott, Most oder Lagerung.

Standort☀️

Die Kultur-Birne liebt warme, sonnige und geschützte Standorte mit tiefgründigem, nährstoffreichem, leicht lehmigem Boden. Sie bevorzugt kalkhaltige Böden, verträgt aber keine Staunässe. In kühleren Lagen sollte auf spätfrostgefährdete Blüten geachtet werden.

Sortenbeschreibung

Conference

Die Sorte Conference ist eine bewährte Herbstbirne aus England mit schlanker, mittelgroßer Frucht und grünlich-gelber Schale, oft mit leichter Berostung. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß, leicht schmelzend und sehr aromatisch. Die Sorte ist robust, zuverlässig tragend und wenig anfällig für Schorf, was sie auch für den Hausgarten attraktiv macht. ‘Conference’ ist teilselbstfruchtbar, erzielt jedoch mit einer passenden Befruchtersorte höhere Erträge.

Frühe von Trévoux

Die Sorte Frühe von Trévoux ist eine frühe Sommerbirne aus Frankreich, die bereits ab Juli reift und durch ihr zart schmelzendes, süß-säuerliches Fruchtfleisch überzeugt. Die Früchte sind klein, gelblich-grün mit rötlicher Backe und eignen sich gut zum Frischverzehr. Der Baum wächst mittelstark und bringt früh erste Erträge. Diese Sorte sollte noch im grünen Stadium geerntet werden, da sie schnell mehlig wird und dann ihre säure verliert!

Köstliche von Charneux

Die Sorte Köstliche von Charneux (auch ‘Doyenné du Comice’) ist eine traditionsreiche Herbstbirne aus Belgien mit sehr großen, rundlichen Früchten und butterzartem, hocharomatischem Fruchtfleisch. Sie gilt als eine der geschmacklich besten Birnensorten, ideal für den Frischverzehr. In Norddeutschland wird diese Sorte auch Bürgermeisterbirne genannt.

Details🗒️

Liefergröße: 100-120cm, Sämling = starkwachsend, BA29 = mittelstarkwachsend
Lieferform: wurzelnackt


Standortansprüche: keine besonderen Ansprüche
Bodenansprüche: keine Staunässe
maximale Kronengröße: 12m hoch, 10m breit
Lichtanspruch: volle Sonne
Reifezeit: Juli-August
Frosthärte: bis -30°C

Vermehrungsmethode: veredelt

Pflanzhinweis🌱

Neu gepflanzte Bäume sollten in den ersten 2 Jahren je nach Witterung regelmäßig gegossen werden.
Zudem sollte in der Zeit die Baumscheibe frei von Gras sein. Das kann durch eine Bepflanzung mit Stauden, Mulchen oder Hacken erreicht werden.
Ein schneller und wüchsiger Start bringt auch deutlich schneller die erste Ernte!

Schnitthinweis✂️

Junge Birnenbäume sollten jährlich im Winter geschnitten werden. Dabei sollte eine klare Stammmitte sowie 3 bis 5 Leitäste heraus gearbeitet werden. Diese Äste werden jedes Jahr eingekürzt um ein stabiles Kronengerüst zu formen, dass das ganze Baumleben besteht!

Hinweis für wurzelnackte Pflanzen🌳

Wurzelnackte Bäume & Sträucher können nur von Anfang November bis Anfang April verschickt werden. Sie werden für den Versand so eingepackt, dass die Wurzeln nicht austrocknen können.
Erhaltene Pflanzen sollten entweder direkt gepflanzt oder in feuchter Erde eingeschlagen werden.

Herstellerhinweis⚙️

Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus eigener, nachhaltiger Produktion. Mit Leidenschaft und viel Handarbeit ziehe ich den größten Teil meines Sortiments selbst heran – vom Saatgut sammeln zum einjährigen Sämling über Veredelung bis zur verkaufsfertigen Pflanze!

Um Dir jedoch eine noch größere Auswahl und besondere Sorten bieten zu können, ergänze ich das Angebot gezielt durch Pflanzen von ausgewählten Partner-Baumschulen. Diese wähle ich mit größter Sorgfalt aus! Wenn möglich, unterstütze ich dabei kleine Produzenten oder Bio-Baumschulen, die dieselbe Vision wie ich von einer essbaren Landschaft haben! Leider darf ich diese nicht als Bio weiterverkaufen.

Fynn Rasmus Streich

Über Baumschule Waldgarten

MEINE GESCHICHTE

Wie kommt man auf die verrückte Idee eine Baumschule zu gründen, in der man nur Nuss- und Obstbäume kaufen kann?

Über mich

Du hast noch Fragen?

Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht!

Kontakt